Frühlingsbasar
Interesse an einem FSJ? - Bewirb dich jetzt!
FREIWILLIGENDIENST IM BEREICH SPORT UND SCHULE
Auch im neuen Jahrgang bietet der MTV Karlsruhe wieder eine Stelle in Kooperation mit der Maryland Grundschule im >> FREIWILLIGEN SOZIALEN JAHR SPORT UND SCHULE << an.
Der Freiwilligendienst geht vom 15. August 2025 und dauert 12 Monate.
WAS IST DAS FSJ SPORT UND SCHULE?
- Ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren.
- Ein Jahr zum Kennenlernen der Bereiche Sport und Schule.
- Eine Übergangsphase zwischen Schule und Ausbildung/Beruf.
- Eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe für den weiteren Lebensweg.
- Die überwiegende Arbeitszeit wird in der Marylandschule im Bereich Bewegung-, Spiel und Sport geleistet wird. Wichtig: der reguläre Sportunterricht wird von Lehrkräften durchgeführt.
WAS SIND DIE AUFGABEN IN SCHULE UND VEREIN?
- Eigenständige Anleitung von Kindergarten und Vereinssport
- Mitarbeit in der Vereinsgeschäftsstelle und im Vereinsleben
- Einsatz in der Ganztagsbetreuung und im Unterrichtstandem
- Hausaufgabenbetreuung, Pausenhofspiele
- Selbstständige Durchführung von AGs
- Umsetzung einer eigenen Projektidee
WIE SIND DIE RAHMENBEDINGUNGEN?
- Arbeitszeit: 38,5 h/Woche
- 24 Urlaubstage
- 25 Bildungstage inklusive Fortbildungsmöglichkeiten: Übungsleiter-, Trainer- oder Jugendleiterlizenz und eine Erste Hilfe Ausbildung
- Taschengeld z. Zt. 310 €/Monat (inkl. Unterkunfts- und Verpflegungspauschale)
- Kindergeldberechtigung
- Sozialversicherungsleistungen
- Anerkennung an Universitäten und Hochschulen
WIE KANN ICH MICH BEWERBEN?
MTV Geschäftsstelle
Kanalweg 176131 Karlsruheinfo@mtv-karlsruhe.de
Tel. 0721 / 69 11 73
Weitere Informationen zum FREIWILLIGENDIENST SPORT UND SCHULE gibt es in der MTV Geschäftsstelle und bei der Baden-Württembergischen Sportjugend.
Rund um die EINSCHULUNG
Schuljahr 2025/2026
1. Elternabend für die neuen Erstklässler
am Mittwoch, 29.01.2025
um 19:30 Uhr
im Musiksaal der Marylandschule
Mitmachmusical
mit Herrn Ströber
am 10.02.2025
Klasse 1 und 2: "Wenn zwei sich streiten ..."
Klasse 3 und 4: "Medien, Konsum und Diebstahl"
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
Freitag, 20.12.2024
Der Weihnachtsgottesdienst der Marylandschule findet um 10:45 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt.
Der Unterricht endet für ALLE Kinder um 12:10 Uhr.
Das Team der Marylandschule wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Lesung mit Jean-Philippe Devise am Mittwoch, 13.11.2024
anlässlich des baden-württembergischen Frederick-Tages.
Informationsabend - Weiterführende Schulen -
für alle Neureuter Grundschulen und die Marylandschule
am Dienstag, 12.11.2024 um 19:00 Uhr
im Lammsaal Neureut (Neureuter Hauptstraße 145, 76149 Karlsruhe)
Pädagogischer Tag
Am Freitag, den 08.11.24 findet kein Unterricht statt.
Beweglicher Ferientag
Freitag, 04.10.2024
Für Freitag, den 04.10.2024, wurde in Karlsruhe ein beweglicher Ferientag als Brückentag nach dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) festgelegt.
Am 3. und 4. Oktober 2024 findet kein Unterricht statt.
Rund um die Einschulung 2024
Schuljahr 2024/2025
Dienstag, 10.09.2024 um 18:00 Uhr: Elternabende für die neuen Erstklässler
Donnerstag, 12.09.2024: Einschulung der ersten Klassen
1. Schultag für die 2., 3. und 4. Klassen
Schuljahr 2024/2025
Montag, 09.09.2024
Unterricht Ganztag: 07:45 Uhr - 16:00 Uhr
Unterricht Regel- und Montessoriklassen: 08:35 Uhr - 12:10 Uhr
Sommerferien
vom 25.07.2024 bis zum 08.09.2024
SingBach - Mitsingprojekt der Drittklässler
Freitag, 05.07.2024
um 17 Uhr
in der ev. Stadtkirche am Marktplatz
Die Aufregung und Vorfreude unserer Drittklässler steigt ... Bald ist es soweit und der große Tag ist da. Nun können unsere Drittklässler zeigen, was sie in einer Woche gelernt haben.
Mary in Concert
Freitag, 07.06.2024
um 18:15 Uhr
in der Turnhalle der Marylandschule
Viele Kinder der Marylandschule erlernen ein Musikinstrument.
Voller Stolz erzählen sie davon und fragen, ob sie etwas vorspielen dürfen.
Diesen jungen Künstlerinnen und Künstlern möchten wir an diesem Tag ein Podium geben.Kinder der Marylandschule, die etwas vorspielen möchten, geben bitte die ausgefüllte Anmeldung bis Freitag, den 17. Mai 2024, im Sekretariat ab.
RadHelden-Aktionstag
Montag, 29. April 2024 von 7:45 Uhr bis 12:10 Uhr
für alle Klassen der Marylandschule
Sicheres Radfahren will geübt werden!
Deshalb veranstaltet der Württembergische Radsportverband (WRSV) mit Unterstützung der AOK Baden-Württemberg, der UKBW, Verkehrssicherheitsaktion „Gib acht im Verkehr“, dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport für unsere Kinder einen Radaktionstag. Dabei wird durch gezielte Übungen an verschiedenen Stationen der sichere Umgang mit dem Fahrrad und das richtige Verhalten im Straßenverkehr geschult.
13
Unser Zirkusprojekt mit Circus Zappzarap
- 29
Ein herzliches DANKESCHÖN
für die Unterstützung unseres großartigen Projektes an ...
- den Förderverein, der uns bei der Planung und Finanzierung unterstützt hat.
- alle Eltern, die beim Auf- / Abbau und beim Catering tatkräftig geholfen sowie durch Muffinspenden und den Erwerb von vielen Tickets einen großen Teil der Finanzierung gestemmt haben.
- den Bürgerverein für die Werbung und Anmietung des Zirkuszeltes.
- die privaten Spenderinnen und Spender, die Sparkasse Karlsruhe sowie die Firma Signeos für die großzügigen Sach- und Finanzspenden.
- das gesamte Team der Marylandschule für den unermüdlichen Einsatz und das außergewöhnliche Engagement.
- alle Schülerinnen und Schüler für die begeisterte Beteiligung und vier beeindruckende Shows.
- Circus Zappzarap für die professionelle Schulung, Leitung und Begleitung.
SpoSpiTo Bewegungs-Pass
Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2024“.
Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ist das Projekt für unsere Schule kostenlos.Warum haben wir uns dazu entschieden?
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.
Die Herausforderung
Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag innerhalb des Projektzeitraums von 6 Wochen – 11. März 2024 bis 06. Mai 2024, an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!
Zusätzlich nehmen vollständig ausgefüllte Bewegungspässe (mit 20 Unterschriften) an einer großen Verlosung teil. Es werden Preise im Wert von über 20.000,– Euro verlost.
Der Nutzen
Für Ihr Kind hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Tretroller oder dem Fahrrad zurückzulegen:
- Regelmäßige Bewegung stärkt die Abwehrkräfte, beugt Haltungsschwächen und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Der Weg zur Grundschule eignet sich bestens als tägliche Trainingseinheit.
- Durch die Bewegung an der frischen Luft werden die Kinder wacher und ausgeglichener, wodurch sie konzentrierter durch ihren Alltag gehen.
- Die Kinder lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Der Schulweg eignet sich ideal, um richtiges Verkehrsverhalten Schritt für Schritt zu trainieren – zuerst an der Hand der Eltern und später alleine oder mit Freundinnen und Freunden. Das ist wichtig, denn die Eltern können ihre Kinder zukünftig nicht immer auf allen Wegen begleiten.
- Auf dem Schulweg sammeln Kinder grundlegende Erfahrungen, die für ihre persönliche Entwicklung wichtig sind. Sie knüpfen soziale Kontakte, erforschen mit anderen Kindern die Umgebung und machen Entdeckungen in der Natur.
Kurz: Sie erkunden auf eigene Faust die Welt. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre Eigenverantwortung.
Auch Sie als Eltern profitieren davon, wenn Ihr Kind selbstständiger wird. Der morgendliche Stress endet an der eigenen Haustür und Sie sparen sich die Zeit für das Bringen und Holen. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten.
Und nicht zuletzt leisten wir mit dem Projekt einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder. Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, verringert den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung.
Projektwoche mit dem Circus Zappzarap
vom 26.02.24 bis 02.03.24
Unsere Showzeiten sind:
1. März 2024 16:00 Uhr Gruppe A
2. März 2024 10:00 Uhr Gruppe A
2. März 2024 11:30 Uhr Gruppe B *** AUSVERKAUFT ***
2. März 2024 13:00 Uhr Gruppe BTickets erhalten Sie während der Öffnungszeiten im Sekretariat und an der Abendkasse.
Vor und nach den Shows können Sie unser Catering kosten, Popcorn knabbern und Ihren Durst löschen.
Rund um die EINSCHULUNG
Schuljahr 2024/2025
Schulanfängeranmeldung am Mittwoch, den 21.02.2024
Pädagogischer Tag
Am Freitag, den 26.01.24 findet kein Unterricht statt.
An diesem Tag bereiten sich alle Lehrkräfte auf die Zirkusprojektwoche vor und werden vom Team des Circus Zappzarap geschult.
Unsere Zirkusprojektwoche mit Circus Zappzarap findet vom 26.02.2024 bis 02.03.2024 statt.